< zurück zur Übersicht > |
Einsatz | 17 - Feuer - Strohlager | |||
Datum | 14.06.2013 | |||
Einsatzort | Dorum | |||
Alarmierung | per FME | |||
alarmierte Einsatzkräfte |
FF Dorum FF Padingbüttel Polizei | |||
Fahrzeuge |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Einsatzbericht Während einige Kräfte der Feuerwehr Dorum sich an zwei Verbrauchermärkten in Dorum zu einer aktiven Mitgliederwerbung aufhielten, lösten am späten Nachmittag die Funkmeldeempfänger aus.
„Feuer, Dorum, Hengststation“ lautete die erste Meldung . Sofort machte sich das Tanklöschfahrzeug mit den zuvor noch bei der Werbeaktion tätigen Kräften auf den Weg zur Einsatzstelle.
Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung zu erkennen. Aufgrund dieser Tatsache entschied sich der Zugführer neben den bereits alarmierten Wehren aus Dorum und Padingbüttel zusätzlich noch die Ortswehr Mulsum, insbesondere mit Atemschutzträgern, nachzufordern.
Vor Ort wurde ein ca. 150 m² großer, völlig verqualmter, Lagerschuppen vorgefunden. Im Schuppen brannte ein Rundballen Stroh. Der Besitzer war bereits mit zwei Feuerlöschern und einem Gartenschlauch aktiv bei der Brandbekämpfung. Durch das TLF wurde ein Trupp unter Atemschutz mittels Schnellangriff eingesetzt. Weiterhin kam noch ein Trupp hinzu um das ins Freie verbrachte Stroh abzulöschen, ebenfalls unter Atemschutz. Eine Wasserversorgung wurde durch das LF8 aus Dorum aufgebaut. Kontrolliert wurde die Lage permanent mittels der Wärmebildkamera. Die Kameraden aus Padingbüttel und Mulsum standen lediglich in Bereitstellung und hätten die eingesetzten Kräfte bei Bedarf jederzeit ablösen können.
Der Löscheinsatz zeigte nach kurzer Zeit Wirkung und die Wehren konnten nach und nach wieder abrücken. | ||||
|