< zurück zur Übersicht > |
Einsatz | 43 - Hilfeleistung - CBRN (Gefahrstoff) | |
Datum | 18.11.2017 | |
Einsatzort | Mulsum | |
Alarmierung | per FME und Sirene | |
alarmierte Einsatzkräfte |
FF Dorum , FF Cappel , Rettungsdienst , FF Nordholz , FF Deichsende , Abschnittsleiter Nord , FF Mulsum | |
Fahrzeuge |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Einsatzbericht Heute Mittag wurden wir zum 43. Einsatz einer "Hilfeleistung" Alarmierung gerufen.
Gefahrgutübung im Mulsum
Am 18.12.2017 gegen 12:45 Uhr wurde der Gefahrgutzug Wurster Nordseeküste (bestehend aus der FF Deichsende, FF Dorum, FF Cappel-Neufeld und der ELW1 Gruppe FF Nordholz) zum Gefahrguteinsatz nach Mulsum auf eine Biogasanlage gerufen.
Hier war die FF Mulsum schon vor Ort und hatte festgestellt, dass es sich dort nicht um einen normalen Einsatz handelte. Es wurde der Gefahrgutzug Wurster Nordseeküste nach Alarmiert und der Rettungsdienst.
Die Mulsumer Kameraden begannen sofort mit einer Menschenrettung und sperrten weiträumig ab.
Nach Eintreffen des Gefahrgutzug Wurster Nordseeküste rüsteten sich die Kameraden mit CSA (Chemikalienschutzanzug) aus und begannen dort sofort mit der Erkundung der Schadensstelle. Ein Tank und mehrere 200l Fässer mit Gefahr Stoffen mussten abgedichtet, aufgefangen werden und für den Abtransport vorbereitet werden.
Unterstütz wurde der Einsatz vom GWG (Gerätewagen Gefahrgut) der FF Langen und der Dekon-P (Dekontamination Person) Einheit der FF Bad Bederkesa.
Ca. 2,5 Stunden später konnte der Einsatzleiter mit dem Zugführer des Gefahrgutzuges Entwarnung geben.
Da der Gefahrgutzug Wurster Nordseeküste sich erst in diesem Jahr neuformiert hatte, konnte er seine Aufgaben unter der Beobachtung vom Bürgermeister Marcus Itjen und Abschnittsleiter CUX-Nord Michel Köster unter Beweis stellen.
Im Anschluss der Übung gab es für alle etwas zu essen und trinken.
An der Übung waren Beteiligt:
FF Dorum, FF Deichsende, FF Cappel-Neufeld, ELW 1 Gruppe FF Nordholz, GWG FF Langen und Dekon-P FF Bad Bederkesa, Rettungsdienst.
| ||
|